
WAS SIE ERWARTET
Alle Teilnehmenden der Zebrakonferenz vereint die Förderung von Social Entrepreneurship im DACH-Raum, die eigene sozialunternehmerische Tätigkeit oder einfach das Interesse am Thema Social Entrepreneurship. Unterstützende und Unterstützungssuchende aus der SE-Praxis sind hier genau richtig. Zum aller ersten Mal werden die Ergebnisse einer Studie zur deutschsprachigen Social Entrepreneurship-Unterstützungslandschaft durch das verantwortliche Forschungsteam der Universität Trier in einem interaktiven Workshop-Format vorgestellt. Vorher präsentieren sich die neuen Social Startups aus dem S-HUB Accelerator Programm 2019. Sie erwarten aktuelle Forschung sowie interaktiver Austausch mit Social Startups und Kolleg*innen aus der Praxis.
WANN UND WO
Wir sehen uns am 28. Nov. 2019 an der DHBW Mannheim
Coblitzallee 1-9, in 68163 Mannheim, Gebäude E
Teil 1 im SV-Auditorium und Teil 2 im Carl Benz- & Heinrich Vetter-Saal
DAS PROGRAMM
TEIL 1
13:30 Uhr Anreise & Anmeldung
14:00 Uhr Begrüßung (Lilli Leirich und Carsten Huber, soculent)
14:10 Uhr Keynote: "Was sind Zebras?" (Daniel Bartel, Coach für radikale Innovation)
14:30 Uhr Zebra-Pitches
15:45 Uhr Let's create mit Studio vanvan
15:55 Uhr Kaffeepause mit AGÁTA
16:10 Uhr Preisverleihung
TEIL 2
16:20 Uhr Keynote: "Kriterien für die Unterstützung von Social Ventures"
(Prof. Dr. Jörn H. Block, Universität Trier)
16:40 Uhr Worldcafé - Die Social Entrepreneurship (SE) Unterstützungslandschaft
im DACH-Raum
Tisch 1 Merkmale der unterstützenden Organisationen und unterstützten Social Ventures
Tisch 2 Instrumente zur Unterstützung von SE
Tisch 3 Motive der SE-Unterstützung
Tisch 4 Der Entscheidungsprozess bei der Auswahl von Social Ventures
(Graphic Recording by Helena Neubert)
18:00 Uhr Get together und Abendessen mit Glückstein Mannheim
Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. Nov. 2019.
JURY & SPEAKER 2019
IMPRESSIONEN
ANMELDUNG
WER STECKT DAHINTER
Das Forschungsprojekt wurde von der Professur für Unternehmensführung und Forschungsstelle Mittelstand der Universität Trier, unter Leitung von Prof. Dr. Jörn H. Block, durchgeführt. Der S-HUB Accelerator ist eine Kooperation zwischen DHPRENEUR/DHBW, dem Starkmacher e.V. und der Stadt Mannheim. Unter Leitung von Lilli Leirich haben sich im Juni 2019 zehn Teams auf den Weg zur Unternehmensgründung gemacht und freuen sich, am 28. Nov. 2019 auf das Social Entrepreneurship Ökosystem zu treffen.
Gefördert durch das Ministerium für
Wissenschaft Forschung und Kunst
Baden-Württembergs
GASTGEBERIN
Lilli Leirich
Doktorandin Universität Trier
Leitung S-HUB Accelerator
Co-Leitung DHPRENEUR
E:
T: 0176 214 66 857